- die Welligkeit
- - {waviness}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Welligkeit — Wẹl|lig|keit, die; , en: das Welligsein; wellige Stelle. * * * Welligkeit, Elektrotechnik: bei einer Mischspannung (einem Mischstrom) das Verhältnis der Effektivwerte von Wechselspannungs zu Gleichspannungsanteil (Wechselstrom zu… … Universal-Lexikon
Welligkeit — bezeichnet: die Wellenstruktur einer offenen Wasserfläche in der Elektrotechnik kleine Schwankungen einer Gleichspannung, siehe Restwelligkeit in der Nachrichtentechnik Schwankungen in der Durchlasskennlinie eines Filterbauelementes in der… … Deutsch Wikipedia
Rauheit — Die Rauheit (oder veraltet und nicht mehr normgerecht Rauigkeit oder Rauhigkeit) ist ein Begriff aus der Oberflächenphysik, der die Unebenheit der Oberflächenhöhe bezeichnet. Zur quantitativen Charakterisierung der Rauheit gibt es… … Deutsch Wikipedia
Fussbodenheizung — Die Fußbodenheizung gehört zur Gruppe der Flächenheizungen. Erste Fußbodenheizungen wurden bereits von den Römern verwendet (Hypokaustum), später, etwa 700 n. Chr., auch von den Koreanern, die Fußbodenheizung „Ondol“. Der große Durchbruch der… … Deutsch Wikipedia
Fußbodenheizung — Die Fußbodenheizung gehört zur Gruppe der Flächenheizungen. Erste Fußbodenheizungen wurden bereits von den Römern verwendet (Hypokaustum), später, etwa 700 n. Chr., auch von den Koreanern, die Fußbodenheizung „Ondol“. Der große Durchbruch der… … Deutsch Wikipedia
Heizmittelübertemperatur — Die Fußbodenheizung gehört zur Gruppe der Flächenheizungen. Erste Fußbodenheizungen wurden bereits von den Römern verwendet (Hypokaustum), später, etwa 700 n. Chr., auch von den Koreanern, die Fußbodenheizung „Ondol“. Der große Durchbruch der… … Deutsch Wikipedia
Audiongleichrichtung — Die Gittergleichrichtung, die auch als Audiongleichrichtung oder als Gitterdemodulation bezeichnet wird, ist ein Demodulator für amplitudenmoduliertere (AM) Signale bei der eine Elektronenröhre mit drei Elektroden, welche als Triode bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Gitterdemodulation — Die Gittergleichrichtung, die auch als Audiongleichrichtung oder als Gitterdemodulation bezeichnet wird, ist ein Demodulator für amplitudenmoduliertere (AM) Signale bei der eine Elektronenröhre mit drei Elektroden, welche als Triode bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Gitterkombination — Die Gittergleichrichtung, die auch als Audiongleichrichtung oder als Gitterdemodulation bezeichnet wird, ist ein Demodulator für amplitudenmoduliertere (AM) Signale bei der eine Elektronenröhre mit drei Elektroden, welche als Triode bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Gittergleichrichtung — Die Gittergleichrichtung, auch Audiongleichrichtung oder Gitterdemodulation genannt, wird zur Demodulation von amplitudenmodulierteren Signalen von Rundfunksendern benutzt. Zuerst wurde die Gittergleichrichtung mit einer Triode betrieben, einer… … Deutsch Wikipedia
Tschebyscheff-Filter — Elektronische lineare Filter Übertragungsfunktion ein … Deutsch Wikipedia